Der E. SEEGER VERLAG begrüßt Sie auf diesem Link und bietet Ihnen hier Informationen zu
Der Grand Canal d’Alsace, Rheinseitenkanal
fließt zwischen Huningue (bei Basel) und Breisach auf einer Länge von 51 km durchgängig und in einem mittleren Abstand von 200 m westlich vom Rhein. Seine Breite schwankt zwischen 110 und 140m (zum Vergleich: Suezkanal 100 – 120 m). Die Bauzeit (seit 1922) betrug insgesamt mehr als 50 Jahre. Der Kanal dient vornehmlich der Schifffahrt zwischen Strasbourg und Basel. Darüber hinaus speist er die Turbinen der Kraftwerke Kembs, Ottmarsheim, Fessenheim und Vogelgrun (gegenüber von Breisach).
Ursprünglich wurden 5/6 des Rheinwassers in das betonierte Kanalbett abgeleitet, was zu einer starken Absenkung des Grundwasserspiegels führte, die man durch den Bau von Kulturwehren zu vermindern suchte. Überdies wurde der Kanal nördlich von Breisach nicht mehr durchgängig, sondern in einzelnen Abschnitten, sogenannten Schlingen, bei Marckolsheim, Rhinau und Gerstheim fortgeführt; an diesen Schlingen liegt jeweils ein Kraftwerk. Unterhalb der Schlinge von Gerstheim (südlich von Strasbourg) endet der Grand Canal d’Alsace.
© seeger-verlag.de
Freiburg i.Br.
ein Projekt des web-pilot.de
in Zusammmenarbeit mit
dem E. SEEGER VERLAG Freiburg i.Br.
und dem Kaiserstühler Gästeführer Verein (e.V.)